Die in CASP verwendeten Berechnungs- und Optimierungsmodelle können Sie für verschiedenste Ausführungen von Palettenhochregallagern, Automatischen Kleinteilelagern, Tablarlagern sowie Speziallagern einsetzen - unabhängig davon ob diese mit Regalbediengeräten oder Shuttles betrieben werden. Das Tool ermöglicht dazu die Verwendung einer speziell angepassten und beliebig erweiterbaren Datenbasis und realisiert die einfache und intuitive Nutzung verschiedener Planungsfunktionen.

 

 

Der Funktionsumfang des CASP gliedert sich in fünf Bereiche: 

1. Praxisrelevante Ausführungen

Mit CASP können Sie verschiedenste Ausführungen moderner Hochregallager planen. Das Tool berücksichtigt dazu eine große Anzahl an praxisrelevanter Konfigurationen, Strategien und Komponenten:

 

Konfigurationen

  • Lagertiefe (einfachtief | doppeltief | mehrfachtief)
    • Anzahl Positionen in Tiefenrichtung (3..n)
  • Bediengerät (gassengebundene RBG | gassenwechselnde RBG | ebenengebundene Shuttle mit Hebern)
  • Gassengebundene Regalbediengeräte
    • Anzahl Lastaufnahmemittel (ein LAM | zwei LAM | drei LAM)
    • Breite Lastaufnahmemittel (einfachbreites LAM | doppelbreites LAM)
  • gassenwechselnde Regalbediengeräte
    • Anzahl Lastaufnahmemittel (ein LAM | zwei LAM | drei LAM)
    • Breite Lastaufnahmemittel (einfachbreites LAM | doppelbreites LAM)
    • Übergabepunkte (ÜP am Wechselgang | ÜP an der Stirnseite)
  • ebenengebundene Shuttle mit Hebern
    • Shuttle
      • Ebenenabdeckung (mehrere Ebenen durch Hub | eine Ebene)
      • Anzahl Lastaufnahmemittel (ein LAM | zwei LAM | drei LAM)
      • Breite Lastaufnahmemittel (einfachbreites LAM | doppelbreites LAM)
    • Heber
      • Parallelität pro Stich (einfach | doppelt)
      • Breite Lastaufnahmemittel (einfachbreiter Heber| doppelbreiter Heber)
      • Anzahl Pufferplätze pro Heber-Shuttle-Stich  (1..n)

Strategien

  • Auftragsverteilung (Gleichverteilt auf Stellplätze | Gleichverteilt auf Bediengeräte)
  • Spielumfang (unabhängige Arbeitsspiele | verkettete Arbeitsspiele)
  • Einlagerstrategie (zufällige Einlagerung | Einlagerung nahe Auslagerung | Mehrfacheinlagerung nahe Auslagerung)
  • Auslagerstrategie (strenges FIFO)
  • Umlagerstrategie (keine Umlagerung | zufällige Umlagerung | Umlagerung nahe Auslagerung)
  • Reihenfolgestrategie (keine Reihenfolgeoptimierung | mit Reihenfolgeoptimierung)
  • [Spielarten (reine Einlagerungen | reine Auslagerungen | kombinierte Spiele)]

Lagerstruktur

  • Bauweise (Halle | Silo)
  • Kragarmstellplätze (Ja| Nein)
  • TE-Typübergreifende Nutzung Regalfächer (Ja| Nein)
  • Anzahl verschiedene Regalzeilentypen (1..3)
    • Umschlagsvariabilität a (10%..100%)
    • Kapazitätsvariabilität b (10%..100%)
  • [Übergabepunkte (Regalstirnseite Eckpunkt | Verschoben |im Wechselgang)]
  • [Temperaturbereiche (gekühlt / tiefgekühlt |Normalbereich | klimatisiert)]

Komponenten

  • Beliebig viele Ausprägungen der Lagerkomponenten (für je Regalbediengeräte, Regalfächer, Sprinkler, Übergabepunkte, Fördertechnik, Boden, Wand, Dach)
  • Unterschiedlich große / schwer und längs und quer orientierte Transporteinheiten

 


2. Einheitliche Berechnung und Bewertung aller Planungsalternativen

CASP führt eine einheitliche und vergleichbare Berechnung aller Planungsalternativen durch. Dazu werden die besten verfügbaren Modelle aus dem Stand der Forschung und Technik vereinigt und erweitert. Die Berechnung ist damit umfassend und äußerst effizient.

 

Komponenten

  • Abbild der am Markt verfügbaren Komponenten
  • Auswahl aus Datenbank
  • Beliebige Erweiterbarkeit
  • Vollflexible Parametrierbarkeit der Eigenschaften

 

Strukturberechnung

  • Bestimmung Struktur und Stellplätze
  • Ableiten der kompaktesten Struktur (Regalfächer und Regalzeilen) bei mehreren unterschiedlich großen und schweren Transporteinheiten
  • Berücksichtigung gemischt nutzbarer Regalfächer
  • Nivellierung Stellplätze und Durchsätze über alle Lagergassen
  • Kapazitäten für alle Transporteinheiten (Mixwerte / Maximalwerte, Nettowerte / Bruttowerte)
  • Auslastung / Grad der Anforderungserfüllung

 

Geometrieberechnung

  • Bestimmung der Geometrien und Abmessungen aller Lagerelemente (Transporteinheiten, Regalfächer, Regalzeilen, Gebäude)
  • Berechnungen Kurvensystem und Wege bei mehrgassingen RBG
  • Auslastung / Grad der Anforderungserfüllung

 

Durchsatzberechnung

  • Bestimmung der Arbeitsspiele und des Durchsatzes
  • Zerlegung und Synthese der Arbeitsspiele in/aus Spielzeitanteile(n) und Vorkommenswahrscheinlichkeiten
  • Exakte und vergleichbare Berechnung
  • Gegenüberstellung analytische Berechnung (Standard) / Simulation / FEM Berechnung
  • Berechnung reiner Einlagerungen, reiner Auslagerungen / kombinierter Spiele (Mixwerte / Maximalwerte, Nettowerte / Bruttowerte)
  • Auslastung / Grad der Anforderungserfüllung

 

Kostenberechnung

  • Praxisnahes Vorgehen über Richtpreise
  • Gliederung in Gewerke (Grundstück, Gebäude, Regalstruktur, Regalbediengeräte, Fördertechnik)
  • Berücksichtigung regional verschiedener Kostensätze
  • Berücksichtigung von Skaleneffekte

3. Ganzheitliche Optimierung bezüglich der Wirtschaftlichkeit

Aufbauend auf den Berechnungsmodellen ermöglicht CASP eine effiziente Optimierung, die Hundertausende Ausführungsmöglichkeiten im Zehntelsekundenbereich berechnet, vergleicht und daraus die Optimalstellen auswählt. Die Betrachtung des gesamten Lösungsraums erlaubt Ihnen ein tiefgehendes Verständnis für vorteilhafte Lösungen zu entwickeln.

 

Rahmenbedingungen Optimierung

  • Zielfunktion Kostenminimierung (Wirtschaftlichkeit)
  • Zielfunktion Stellplatzmaximierung
  • Restriktion maximale Abmessungen
  • Restriktion minimaler Durchsatz
  • Restriktion minimale Anzahl Stellplätze je Transporteinheit
  • Restriktion Verschiebung Übergabepunkte
  • Restriktion Höhe zu Breite Verhältnis Silo

 

Ergebnis Optimierung

  • Bestimmung verschiedener Optimalstellen
  • Kostenoptimalität
  • Durchsatzoptimalität
  • Stellplatzoptimalität
  • Extremawerte Abmessungen (größte / kleinste)

 

Aufbereitung Ergebnisse

  • Verwaltung von anforderungsgerechten Lösungen
  • Visuelle Darstellung überlagerter Lösungsraum
  • 3D / 2D Ansichten
  • Filterfunktionen

4. Leistungsstarke Vergleiche und Analysen

Neben der Optimierung ermöglicht Ihnen CASP den detaillierten Vergleich der Alternativen. Sensitivitätsanalysen zeigen auf, wie sich die optimale Lösung im Falle von veränderten Rahmenbedingungen verhält. Was kann eine Lösung und was nicht? CASP beantwortet Ihnen diese Frage und zeigt jene Punkte auf, in denen signifikante Änderungen in der Lösung erforderlich sind und sprungfixe Kosten ausgelöst werden.

 

Vergleiche

  • Tabellarische und grafische Vergleiche
  • KPIs (unterschiedliche Detaillierungsgrade)
  • Kostenvergleich der Gewerke zueinander
  • Kostenvergleich verschiedener Planungsalternativen zueinander

 

Sensitivitätsanalysen

  • Optimale Lösungen / Kostenverlauf bei veränderten Anforderungen
  • Veränderte Durchsatzanforderungen
  • Veränderte Stellplatzanforderungen
  • Veränderte Höhenanforderungen
  • Veränderte Breitenanforderungen
  • Veränderte Längenanforderungen
  • Veränderte Preise für Lagerkomponenten

 


5. Transparente und adressatengerechte Ergebnisdarstellung

CASP bereitet Informationen und Daten adressatengerecht auf. Egal ob Planer oder Nutzer, Anbieter oder Käufer, die Software  findet die für Sie geeignete Darstellungsform.

  • Mehrsprachigkeit
  • Schnittstelle zu Tabellenkalkulationsprogramm
  • Datenbank mit Organisationsfunktionen
  • Direkt ausgeleitete Angebotserstellung
  • Individuelle Anpassungen von Templates